„Selm pflanzt!“ – von der Idee zum gemeinsamen Projekt

Seit einigen Wochen schon sind die Gespräche wichtig gewesen, die über Textnachrichten und virtuelle Konferenzen es möglich gemacht haben, trotz aller Beschränkungen ein neues Projekt zu starten. Sandra Bäsler ist dabei zum Motor geworden:

 

„Mir ist es wichtig das die SPD in Selm mit einer klaren Linie und Zielstrebigkeit den Klimaschutz verfolgt und ergänzend zu den Maßnahmen aus dem vorhandenen Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept aktiv gegen den Klimawandel agiert.

Deshalb bin ich im letzten Jahr an einzelne Mitglieder der SPD herangetreten und habe verschiedene Konzepte mit ihnen durchgesprochen. Gemeinsam haben wir überlegt, was davon in Selm umsetzbar ist. Ebenso haben wir die gesetzlichen Rahmenbedingungen erkundet und daraus das Projekt „Selm pflanzt“ entwickelt.

Dieses Projekt nimmt die Stadt in die Verantwortung, gibt aber zugleich engagierte Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv vor Ort dem Kampf gegen den Klimawandel anzuschließen.


Baustein Nummer Eins:
Eine Fläche für den „Klimawald“

Aus den Gesprächen mit Tobias Althoff, Jesaja Michael Wiegard, Jürgen Walter, Andreas Godelmann, Erdal Macit und Sven Hüser entstand die Idee, einen ersten Baustein mit Politik und Verwaltung zu setzen:
Eine Fläche von mindestens einem Hektar zur Verfügung zu stellen, die bewaldet werden kann.

Diesen Baustein real werden zu lassen – das hat die SPD Fraktion im Stadtrat übernommen. Wir konnten mit dem Fraktionsvorstand einen Antrag entwickeln, den die Fraktion nun nach intensiver Diskussion und vielen Vorgesprächen am 03. Februar 2021 beschlossen hat – er geht nun als Prüfauftrag in den Fachausschuss und die Beschlussfassung im März. Wir setzen darauf, dass eine politische Mehrheit hier zustimmt.

Dieses Projekt führen wir unter dem Arbeitstitel „Klimawald“. Denn das soll es werden. Ein Wald, der von Selm angelegt und gepflegt wird – und hoffentlich stetig erweitert – um einen kleinen Beitrag zur Co² Reduzierung zu leisten. Hier der Antrag im Volltext: Antrag der SPD Fraktion: Fläche für Klimawald


Baustein Nummer Zwei:
„Selm pflanzt“ als Initiative in die Gesellschaft bringen

Ein enorm wichtiges Anliegen ist es, dieses Projekt wiederkehrend durchzuführen. Dabei soll allen Interessierten ein Bildungsangebot gemacht werden. Firmen, Vereine und Privatpersonen soll die Möglichkeit gegeben werden, vor Ort  Bäume zu pflanzen und den eigenen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu beobachten.

Hier geht es zur Facebook-Seite des Projekts: https://www.facebook.com/Selmpflanzt/

Die Vision ist : finanziert mit Spenden und umgesetzt mit ehrenamtlicher Muskelkraft, werden kleine bis größere Flächen bewaldet. Rund um  Pflanztage wird Bildung für groß und klein vermittelt. Es entsteht ein nachhaltiges Teilstück Stadtnatur, das sich jährlich weiter entwickelt und wächst.

„Da wir noch in den Anfangsschuhen stecken, sind wir von „Selm pflanzt“ noch auf der Suche nach aktiven Unterstützern und freuen uns über jede Rückmeldung. Auch wenn das Projekt von mir als SPD-Mitglied und mit Unterstützung der Fraktion ins Leben gerufen wurde, ist es uns ein wichtiges Anliegen, deutlich zu machen, das bei dem Projekt „Selm pflanzt“ ALLE eingeladen sind sich zu beteiligen und zu engagieren.“

Selm pflanzt!

  • Bitte die E-Mail-Adresse eintragen, wir melden uns dann... ziemlich schnell
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.