
In der ersten Präsenzveranstaltung seit mehr als einem Jahr haben die Mitglieder der AG60plus im Stadtverband Selm ihren Vorstand neu gewählt. Mit dem Dank für die Arbeit der letzen Wahlperiode bestätigte die Versammlung zunächst den Vorsitzenden Rolf Ohligschläger.
- Zu seinen Stellvertreter:innen wurden gewählt: Karin Goddinger, Harald Handick und Inge Scheer.
- Peter Scheer wurde als Schriftführer im Amt bestätigt, sein Vertreter ist nun Jürgen Suttrup.
- Roswitha Bendieck, Günter Bürger, Jürgen Heinrich, Rita Schenk sowie Wolfgang Schulz wurden zu Beisitzern gewählt
Die Wahl des Vorsitzenden und seiner Vertreter:innen wurde von Michael Thews MdB geleitet, der in seinem Grußwort deutlich machte, mit welchen Schwerpunkten zu den Themen Steuern, Arbeit, Renten- und Gesundheitspolitik die PD mit ihren Kandidaten und Kandidaten in die Bundestagswahl 2021 zieht. Mit den anwesenden Genoss:innen diskutierte er auch, welche Konsequenzen sich aus der aktuellen Flutkatastrophe für die politisch Verantwortlichen abzeichnen, um künftig besser reagieren zu können.
Rolf Ohligschläger wies in seinem Rechenschaftsbericht darauf hin, das die AG60plus im SPD Stadtverband Selm durch einige seiner Vorstandsmitglieder im Behinderten- und Seniorenbeirat der Stadt Selm vertreten ist. Vor Corona war die AG60plus neben insgesamt 11 Monatsversammlungen sowie einigen Ausflügen, wie zum Druckhaus der Ruhr-Nachrichten, für die Mitglieder aktiv. Erfolgreich eingesetzt wurde sich für eine Verbesserung der Barrierefreiheit an verschiedenen Straßenquerungen. Bei fast allen Anregungen an die Stadt Selm konnten Verbesserungen für die Selmer Bürger erreicht werden. Im Berichtszeitraum verstarben 9 Mitglieder. Hier wurde besonders erwähnt, das unter den Verstorbenen das langjährige Vorstandsmitglied, Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Selm, Peter Schmidt war. Die Versammlung erhob sich und ehrte die Verstorbenen mit einer Schweigeminute.
Eine lebendige Versammlung in der Begegnungsstätte der AWO an der Kreisstraße wählte auch die Delegierten für die politische Arbeit im Unterbezirk und befasste sich mit aktuellen lokalen Fragen, wie der Situation der Altenpflege in den bestehenden und neu zu bauenden Einrichtungen. Die AG60plus hatte sich bereits vorher deutlich für den Bau des Seniorenzentrums der Caritas in Bork ausgesprochen und gefordert, dass es keine weiteren Verzögerungen geben dürfe.

- Bericht der Ruhrnachrichten Selm: _Ausgabe__RN_Selm___18.08_