8. Kinderdrachenfest

Höhenflüge mit vielen Familien beim Drachenfest in Selm

Die Maus war da. Piraten auch. Und auch sonst waren es viele bunte und pfiffige Kretionen und Motive beim Selmer Drachenfest der SPD.

Zum ersten Mal nach zweijähriger Pause hat der SPD-Ortsverein Stadt Selm wieder das Drachenfest ausrichten können. Am Sonntag, den 24. Oktober, nahmen viele kleine und große Selmer das Angebot an. Viele Kinder, Erwachsene, ganze Familien pilgerten zur Schützenwiese am Selmer Freibad. Hier konnten nicht nur eigene Drachen fliegen. daneben gab es auch die Möglichkeit bei den Borker Drachenfreunden seinen eigenen Drachen zu bauen und/oder sich etwas zu stärken. Getränke und Stockbrot waren für die Kinder kostenlos. Die Erwachsenen Begleiter und Besucher konnten für einen geringen Betrag Getränke und Bratwurst bei schönstem Sonnenschein genießen.

Das wichtigste war jedoch, seinen Drachen in die Luft zu bekommen. Die Kinder rannten mit hoch erhobenen Händen, die Bandrolle darin, über die Wiese und brachten ihr Fluggerät in die Lüfte. Leider spielte der Wind an diesem Tag nicht die Rolle die ihm eigentlich zugedacht war. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Mit viel Spaß und Getöse gingen sie ihrer Beschäftigung nach. Ganz zur Freude ihrer Erwachsenen Begleiter. Mamas, Papas und viele Großeltern hatte ebenfalls ihren Spaß.

„Es ist einfach schön , zu sehen, wie alle ihren Spaß haben“,  sagte Rolf Ohligschläger, stellvertretender Vorsitzender des SPD Ortsvereins, angesichts des munteren Treibens auf der Wiese. „Vor allem deshalb, weil wir dieses Fest in den letzten zwei Jahren ausfallen lassen mussten. Wegen Corona.“

15 bis 20 Helfer konnte der Ortsvereins aktivieren damit die Vorbereitungen gelingen und das Fest ein voller Erfolg werden konnte.

Ideen für das nächste Jahr, wo es noch ein Stückchen besser laufen soll, sind bereits vorhanden. Die Zusammenarbeit mit den Borker Drachenfreunden ist herauszuheben. An deren Stand gab es viel Hilfe für die Kinder. Ebenfalls konnten dort Großdrachen bewundert werden, die leider wegen des geringen Windes nicht abheben wollten.