Spendenübergabe an das Team Tafel

v.l.: Bettina Schwab-Losbrodt, Harald Handick, Andrea Preuß, Heike Hoppe, Rolf Ohligschläger, Peter Scheer, Mathias Bonacker

Der SPD-Stadtverband Selm hat zur sogenannten „Langen Tafel“ beim Stadtfest zu einer Spendensammel-Aktion für die Menschen in unserer Stadt aufgerufen, die auf Hilfe angewiesen und Kunden der Tafel sind.

Gemeinsam mit dem Team AWO, wurde an zwei Tischen Allerlei für Klein und Groß geboten und schon im Vorfeld auch zur Abgabe von Sachspenden geworben. Dafür wurde auch die AWO-Begegnungsstätte an der Kreisstraße geöffnet. Insbesondere Selbstgebackenes wurde am Sonntag des Stadtfestes angeboten, zudem ein Schätzwettbewerb mit tollem Gewinn, sowie Malaktionen und eine Clown-Vorführung für Kinder.

Die beiden Stadtverbandsvorsitzenden Bettina Schwab-Losbrodt und Rolf Ohligschläger konnten nun, gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern der SPD und der AWO, den Erlös der Sammelaktion an Heike Hoppe und Andreas Preuß vom Team Tafel übergeben.

“Wir freuen uns sehr eine Spende von 250 EUR und Sachspenden übergeben zu können und fühlen uns darin bestätigt, dass ehrenamtliches Engagement vor Ort wirklich hilft“, so Schwab-Losbrodt und Ohligschläger.

Heike Hoppe und Andrea Preuß bedankten sich herzlich bei der Übergabe am Eingang zur ev. Kirchengemeinde und betonten: „Jede Spende ist wichtig und kommt bei den Kunden der Tafel in Selm direkt an.“

„Durch regelmäßige Aufrufe und Sammelaktionen, bleibt das Thema aktuell und es gibt immer wieder einen kleinen Anstoß an die Bürgerschaft, die Tafel zu unterstützen!“ erklärt Heike Hoppe.

Preuß und Hoppe fügten am Ende des Treffens noch an, dass auch schon kleine Einheiten von Sachspenden wie Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel helfen und das Angebot für die Kunden der Tafel abwechslungsreicher machen würden. Sachspenden könnten gerne bei der ev. Kirchengemeinde abgegeben werden.