Die SPD-Fraktion beantragte mit Prüfantrag vom 2.5.2022, die Verwaltung möge prüfen, ob das Kulturangebot in der Stadt Selm durch die Einführung eines Kultur-u. Theater-Abos die Kulturlandschaft in der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus, erweitert werden kann.
- Zu prüfen ist, ob ein solches Kultur- Abo auch kurzfristig unter Einbeziehung des laufenden – und der für 2022/23 geplanten Veranstaltungen eingerichtet werden kann. In diesem Fall könnte sich das Kultur- Abo auf verschiedenste Kulturveranstaltungen im Bürgerhaus (Konzerte, Comedy, Kleinkunst, Kabarett, Lesungen) beziehen. –
- Weiterhin ist zu prüfen, ob ab 2024 die Wiedereinführung des Theater- Abos, welches in seiner Darbietung spezieller aufgestellt wird, das Kulturangebot in der Stadt Selm ergänzen kann. Hier kommen das Bürgerhaus und auch die im Umbau befindliche Mehrzweckhalle am Campus infrage.
Die Prüfungen mögen auch eine mögliche Förderung durch den Kreis Unna und das Land NRW einschließen.
Begründung:
Das in der Stadt seit vielen Jahren abgeschaffte Theater-Abo hatte in der Kulturlandschaft der Stadt Selm einen hohen Stellenwert und war auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Im Rahmen der damaligen Haushaltssanierungsmaßnahmen wurde dieses aus finanziellen Gründen gestrichen.
Die Stadt Selm hat sich in ihrem Erscheinungsbild verändert. Hinzu kommt, dass sich durch die Schaffung von neuen Baugebieten und der Ansiedlung von mittleren und größeren Betrieben die Einwohnerzahl erhöhen wird.
Sicherlich werden darunter kulturinteressierte Neubürger sein, die sich für das kulturelle Angebot in ihrer Heimatstadt interessieren.
Bereits jetzt bemüht sich die Stadt Selm im FOCUS um ein reges und abwechslungsreiches Kulturangebot. Die Bemühungen können durch ein neu zu schaffendes Kultur- Abo, welches alle künstlerischen Sparten abdeckt, unterstützt und gefördert werden.
Die Einrichtung erscheint auch kurzfristig unter Einbeziehung der gegenwärtigen und der für 2022/2023 geplanten Veranstaltungen möglich zu sein.
Für ein Theater-Abo erscheint eine kurzfristige Umsetzung nicht möglich. Das Budget für die Jahre 2022 /2023 ist bereits verplant und im aktuellen und neuen Kulturkalender veröffentlicht.
Hier könnte die Planung und Einrichtung für ein Theater-Abo ab dem Kulturjahr 2024 geprüft werden.
Das Ziel dieser vorzeitigen Prüfung muss sein, das Kulturangebot für die Stadt neu aufzustellen, die positive Außenwirkung für unsere Stadt zu erhöhen und die Entwicklung der Kulturlandschaft vielen Bürgern näher zu bringen
Ergebnis:
In der letzten Ratssitzung im Jahr 2023 beschloss der Rat, dass das Kulturbüro im FoKuS für den Veranstaltungszeitraum 2023/24 ein Kultur-Abo anbietet. Bei einem Erwerb des Kultur-Abos, bestehend aus Konzerten, Comedy-, Kleinkunst-, Kabarettveranstaltungen oder Lesungen, erhält der Kunde/die Kundin einen Preisvorteil von 20% auf den regulären Einzelkartenpreis.