Wichtige Bausteine auf dem Weg zur Verkehrswende

SPD-vor-Ort am Bahnhof Selm

 

Im Rahmen ihrer Reihe “SPD-vor-Ort“ zum Thema Fahrradverkehr, haben sich Mitglieder der SPD-Ratsfraktion mit Radfahrerinnen und Radfahrern

sowie Anwohnerinnen und Anwohnern zum Thema Radwegausbau am Bahnhof Beifang getroffen. Dank einer Bundesförderung für den Radwegeausbau in Selm,

die durch den heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Thews möglich wurde, werden jetzt umfassende Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs in Selm umgesetzt.

Der stellvertretende Bürgermeister, Michael Feige, hatte eine Anfrage im Rat der Stadt Selm zur Sanierung des Radweges zwischen dem Bahnhof Beifang und der Bismarckstraße/Grüner Weg gestellt. Dieser wird nun seit Montag realisiert. Michael Feige, selbst passionierter Radfahrer, freut sich und berichtet: „Endlich gibt es vom Bahnhof Bork, entlang des Bahndammes, bis hin zum Ternscher See, eine deutliche Verbesserung für den Radverkehr in unserer Stadt, denn auch der Wirtschaftsweg von der Olfener Straße bis zum Selmer Bach, wird erneuert.“

Die beiden Stadtverbandsvorsitzenden Rolf Ohligschläger und Bettina Schwab-Losbrodt betonen, dass der Ausbau des Fahrradverkehrs eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität fördert.

Foto v.l.: Bettina Schwab-Losbrodt, Rolf Ohligschläger, Sven Hüser, Karsten Böning, Brigitte Holterbork, Jürgen Walter, Michael Feige

„Mit Blick auf die Radstation, die von der DasDies Service GmbH betreut wird und die neunte ihrer Art im Kreis Unna ist, zeigt diese Verwendung von Fördergeldern, wie die Schaffung von besserer und zusätzlicher Radverkehrsinfrastruktur, auch lokale Radverkehrsdienstleistungen unterstützt“, so Kreistagsmitglied Bettina Schwab-Losbrodt. „Radwegeausbau und Sanierungsprojekte sind wichtige Bausteine auf dem Weg zur Verkehrswende. An dieser Stelle zeigt sich die regionale Bedeutung des Radstationsnetzes im Kreis Unna.“