Bundestagsabgeordneter berichtet bei SPD-Stadtverband Selm
Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Thews ist Experte im Bereich Kreislaufwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz und hat in seinem Bericht aus Berlin beim SPD-Stadtverband auch deshalb hier seinen Schwerpunkt gesetzt.
Thews erklärte, dass im Gebäudesektor immer noch sehr viel fossile Energie verbraucht wird und dass dort mehr klimafreundliche Lösungen benötigt werden. Thews berichtete ausführlich über die Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz sowie über die flächendeckende kommunale Wärmeplanung, die für kleinere Kommunen bis 2028 vorliegen muss.
„Beim Klimaschutz ist es uns wichtig, alle mitzunehmen und niemanden zu überfordern“, so Thews und betont, dass beim Einbau von klimafreundlichen Heizungen eine Förderung mit bis zu 70 Prozent der Investitionskosten möglich gemacht werden.
Im Bereich des Recyclings wies der Bundestagsabgeordnete darauf hin, dass zukünftig schon beim Kauf eines Produktes, die Wiederverwendung der einzelnen Materialien bedacht werden muss. „Nachhaltigkeit schon beim Kauf denken“, das sollte hier das Motto sein, so Thews und erklärt: „Wenn neue Dinge auf den Markt kommen, muss das Recycling schon mitgedacht werden!“.
Weitere Themen beim Treffen der Selmer SPD in der Begegnungsstätte der AWO waren die Kabinettsbeschlüsse der Bundesregierung, die Einführung der Kindergrundsicherung ab 2025 und die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und des Staatsangehörigenrechts, das im zweiten Halbjahr auf den Weg gebracht werden soll.
Die nächste Bürger-offene Sitzung des SPD-Stadtverbands findet am 19. Oktober statt. Dann wird Landrat Mario Löhr in die Begegnungsstätte an der Kreisstraße kommen und über die Themen im Kreis Unna sprechen.